Aktuelles


Eine Reihe von Projekten des Fördervereins entwickeln und erhalten den Park und seine Qualitiät – wie die Wiedergeburt des Fernöstlichen Gartens. Die aktuelle Übersicht der Aktivitäten und News aus dem Förderverein  Vier-Jahreszeiten-Park Oelde e.V. finden Sie hier aufgelistet.


Mitgliederzahl hat die 700 überschritten

Gepostet von am 31. März 2023 in Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Mitgliederzahl hat die 700 überschritten

Es sollte wie in Zeiten vor Corona werden: Erfreulich viele Mitglieder des Fördervereins Vier-Jahreszeiten-Park sind zur Jahreshauptversammlung auf den Malzboden der Pott‘s Brauerei gekommen. Sie wurden von Katja Elbracht begrüßt, die als Stellvertreterin für den erkrankten Vorsitzenden Michael Kaupmann durch die Versammlung führte. 

Mit einem bebilderten Rückblick erinnerte Katja Elbracht an die Veranstaltungen im Park, die im vergangenen Jahr vom Förderverein angeboten wurden. Kassiererin Miriam Koberg bekam für ihre Arbeit ein Lob von den Kassenprüfern Hubert Kobrink und Dr. Hermann Wernsmann. Als neuer Kassenprüfer, der Kobrink ablöst, wurde Helmut Sudan gewählt.

Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden die Stellvertretende Vorsitzende Dorothee Linnenbrink-Stehmann sowie als Beisitzer Franz Brinkmann, Michael Krampe und Norbert Bredenhöller.

Mit kleinen Präsenten verabschiedete Katja Elbracht Ulrike Predeick und Rainer Pott aus dem Kreis der Beisitzerinnen und Beisitzer. Sie wollen etwas kürzer treten. Verabschieden musste sich der Förderverein aber auch von einem Ehrenmitglied. So wurde dem kürzlich verstorbenen Heinz Renk gedacht, der bis ins hohe Alter die Arbeit des Fördervereins begleitet hat und dem Verein einen großen Schatz an Fotografien hinterließ.

Katja Elbracht nutzte die Versammlung, um den Mitgliedern nicht nur den Vorstand, sondern auch den Beirat vorzustellen. Denn für diesen konnten kürzlich einige neue Aktive gewonnen werden. So gehören nun auch Ulla Hagemeier, Leonie Leugermann und Dr. Laurenz Heßeling dazu (ein Überblick über Vorstand und Beirat findet sich auf dieser Internetseite unter dem Reiter „Der Förderverein“ und dem Punkt „Vereinsstruktur“).

Glücklich über die gute Zusammenarbeit mit dem – inzwischen wieder mehr als 700 Personen starken – Förderverein zeigte sich Forum-Geschäftsführerin Melanie Wiebusch. Diese Zusammenarbeit bereite viel Freude. Sie informierte die Anwesenden unter anderem über das neue Gebäude, das am Wirtschaftshof der Parkgärtner auch die Mitarbeiter des Forums aufnehmen soll. So werde das Rathaus entlastet und die Forumkollegen seien alle an einem Ort am Park untergebracht. Zudem berichtete Melanie Wiebusch über kommende Veranstaltungen.

Ein Grußwort überbrachte schließlich Bürgermeisterin Karin Rodeheger, die es nach Ende der Finanzausschuss-Sitzung noch schaffte, vor Ende der Mitgliederversammlung in die Pott‘s Brauerei zu kommen.

Nach Ende des formalen Teils bestand noch die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein – und zum Kauf von Eintrittskarten für das Winzerfestival am 27. Mai. Dafür seien schon mehr als die Hälfte der Karten verkauft, berichtete Katja Elbracht. (Infos zum Winzerfestival finden sich in einem weiteren Artikel auf dieser Internetseite.)

mehr

Mitgliederversammlung der Parkförderer

Gepostet von am 15. März 2023 in Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung der Parkförderer

Der Förderverein Vier-Jahreszeiten-Park lädt für Montag, 27. März, zu seiner Mitgliederversammlung ein. Beginn ist um 19 Uhr auf dem Malzboden der Pott‘s Brauerei, In der Geist 120. Unter anderem stehen Wahlen auf der Tagesordnung, Bürgermeisterin Karin Rodeheger wird ein Grußwort sprechen und Forum-Geschäftsführerin Melanie Wiebusch berichtet über Vorhaben und Arbeiten im Park.

Der Förderverein weist darauf hin, dass zu Beginn der Veranstaltung zwei Getränkemarken pro Person verteilt werden. Wer seine Teilnahme plant, wird gebeten, sich per E-Mail an info@park-foerderverein.de anzumelden.

mehr

Winzerfestival: Ein Fest für die Sinne

Gepostet von am 15. März 2023 in Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Winzerfestival: Ein Fest für die Sinne

Winzerfestival: Ein Fest für die Sinne

Exklusive Weine, köstliche Speisen, gute Musik – am Pfingstsamstag, 27. Mai, soll es im Volksbank-Forum des Oelder Vier-Jahreszeiten-Parks daran nicht mangeln. Der Förderverein des Parks, Weinfachberaterin und Sommelière Luitgard Fröhlig (Wein- & Getränke-Therme Fröhlig), Hannah Teeke und ihr Team von Heinrichs Enkel sowie Forum Oelde wollen den Gästen einen genussreichen Abend bereiten. Durch die finanzielle Unterstützung der Volksbank wird eine solide Basis des Festivals ermöglicht.

„Dieser Abend wird ein Rendezvous renommierter deutscher und internationaler Winzer, die in der Welt des Weines zur Elite zählen“, sagt Luitgard Fröhlig . „The Canyons“, die über die Grenzen Oeldes hinaus bekannte Cover-Band wird das Winzer-Festival musikalisch begleiten.

Bei einem Planungstreffen im Volksbank-Forum verständigten sich die Beteiligten auf den Standort vor dem Kindermuseum Klipp-Klapp. Dabei machte Luitgard Fröhlig bereits neugierig auf die Weine, die „ihre“ Winzer präsentieren werden. Sie berichtete unter anderen von einem jungen baskischen Winzer, der sie im Herbst 2018 gebeten habe, als sie ihre Weine im Rioja vinifizierte, seinen ersten Wein „UKAN“ zu verkosten und zu beurteilen. Von dessen Qualität und Potenzial sei sie damals schon überrascht und überzeugt gewesen. Mittlerweile erhielten die Weine international höchste Bewertungen, weiß die Sommelière. Zum Beispiel habe ihm der absolute Rioja-Kenner Tim Atkin 94/100 Punkten gegeben, und das amerikanische Magazin „Wine Enthusiast“ habe ihn mit 95/100 Punkten gekrönt. Dieser junge baskische Winzer, der international schon bekannt sei, gebe sein Deutschland-Debüt in Oelde, worüber sie sich sehr freue.

Der Vorverkauf des limitierten Kartenkontingents ist gestartet. Eine Karte kostet 20 Euro, für Mitglieder des Fördervereins 15 Euro. Darin enthalten sind ein Empfangsgetränk sowie ein Los für die Tombola. Erhältlich sind die Karten nur im Vorverkauf am Haupteingang zum Park, in der Wein- & Getränke-Therme Fröhlig in Ennigerloh und beim Vorstand des Fördervereins.

mehr

Förderverein besichtigt neu konzipiertes Kindermuseum

Gepostet von am 15. März 2023 in Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Förderverein besichtigt neu konzipiertes Kindermuseum

Förderverein besichtigt neu konzipiertes Kindermuseum

Das Kindermuseum Klipp Klapp im Oelder Vier-Jahreszeiten-Park ist ein beliebter Anziehungspunkt vor allem für wissbegierige Grundschüler. Doch kurz vor Jahreswechsel war es eine Gruppe von jung bis alt, die sich für den Weg des Getreides bis hin zum Mehl interessierte. Vom Förderverein Vier-Jahreszeiten-Park trafen sich einige Vorstandsmitglieder, Beirat und einige Helfer, um gemeinsam einen Einblick in die neu konzipierte Mühle zu erhalten. Empfangen wurden sie von Forum-Chefin Melanie Wiebusch und Birgit Rumpf, Leiterin des Kindermuseums.

Digitaler ist das Kindermuseum geworden, aber den Kopf und manchmal auch die Muskeln müssen die Mädchen und Jungen dennoch nutzen. Das bekam die Gruppe gezeigt. Als Vorführer hatte sich Konrad Namislo zur Verfügung gestellt. Während Birgit Rumpf das Konzept erläuterte, demonstrierte Konrad, was die Kinder an den Stationen machen müssen.

Die vom Förderverein zugesagte finanzielle Beteiligung sei gut angelegt, befanden der Fördervereinsvorsitzende Michael Kaupmann und seine Mitstreiter. Zufrieden zeigten sich zudem Birgit Rumpf und Melanie Wiebusch mit dem Fortschritt der Arbeiten.

Nach einem gut einstündigen Rundgang ließ die Gruppe den Nachmittag in gemütlicher Runde bei Getränken und Pizza ausklingen. Doch auch dabei kam die Bewegung nicht zu kurz – zumindest bei den Kindern. Sie konnten nicht oft genug durch die Mühle toben und die Rutsche nutzen. Denn die Sackrutsche, die seit der Landesgartenschau unzählige Kinder – und auch junggebliebene Erwachsene – angelockt hat, übt nach wie vor ihren Reiz aus.

mehr

Hunderte Laternengänger feiern St. Martin im Park

Gepostet von am 15. März 2023 in Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Hunderte Laternengänger feiern St. Martin im Park

Mit solch einer erfreulich großen Resonanz hatte der Förderverein Vier-Jahreszeiten-Park nicht gerechnet. Viele Hundert Kinder und Erwachsene kamen zum Martinszug durch den Park. Wie schon bei früheren Veranstaltungen hatte Burgbühnen-Regisseur Hendrik Becker die Geschichte von St. Martin fantasievoll verpackt. Zusammen mit Schauspielern des Theaters Löwenherz und der Burgbühne brachte er sie den Zuschauern im Volksbank-Forum und auf der Sparkassen-Waldbühne näher. Ein gern gesehener Gast war auch wieder Andrea Schmitz mit ihrem Hengst Ponderoso. Zudem war Heidrun Hafen, die schon viele Auftritte mit Hendrik Becker und Andrea Schmitz hatte, zur Freude vieler Kinder mit ihrem Pony mit von der Partie.

Musikalisch begleitete das Blasorchester Stromberg die Aktion, und der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr sorgte für Fackelschein. Als schließlich hunderte Brezeln, welche die Volksbank spendiert hatte, am Ende verteilt worden waren, konnte das Organisationsteam um die Stellvertretende Vorsitzende Katja Elbracht zufrieden durchatmen. Nach Pandemie bedingter Pause konnte die St.-Martin-Tradition endlich wieder im Park fortgesetzt werden.

 

 

mehr

Rekordbeteiligung beim Zelten im Park

Gepostet von am 8. September 2022 in Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Rekordbeteiligung beim Zelten im Park

Rekordbeteiligung beim Zelten im Park

Als der Förderverein des Vier-Jahreszeiten-Parks in den ersten Jahren des neuen Jahrtausends sein erstes Zelten im Park angeboten hat, war es eine übersichtliche Menge an Zelten, die an den Picknickhütten aufgebaut wurden. Diesmal mussten einige Kinder mit ihren Vätern und Müttern schon auf die gegenüberliegende große Wiese ausweichen, um dort in ihren Zelten zu übernachten. Mit der Rekordzahl von 120 Anmeldungen hatten die Organisatoren Michael Kaupmann und Michael Krampe nicht gerechnet. Bei dieser Zahl mussten sie bei den Anmeldungen einen Schnitt machen, um das Zelten im Park ordentlich stemmen zu können.

„Das Feedback war super“, sagte Michael Kaupmann. „Es war eine rundum gelungene Geschichte“, befand er, obwohl seine Nacht doch recht kurz war. Denn der Regenguss, der gegen 4 Uhr morgens einsetzte, und die angekündigte Gewitterzelle, die er dann auf dem Regenradar verfolgte, ließen ihn nicht mehr schlafen. Doch gegen 7 Uhr war der Regen vorbei, passend zum Frühstück war es wieder trocken. Selbst eine Familie, die um 4.30 Uhr ihr durchtropfendes Zelt verlassen habe und nach Hause gefahren sei, sei dann gut gelaunt wiedergekommen. Nächstes Jahr wolle sie wieder teilnehmen – mit neuem, dichtem Zelt, berichtete Kaupmann.

Vom Regen war am Vorabend zum Glück noch nichts zu merken. So zog es einige Kinder auf den Spielplatz, andere kickten mit ihren Vätern auf der großen Wiese, die durch die Zelte diesmal etwas weniger Platz bot, sie tobten auf der Hüpfburg oder sie durchstreiften die Gegend um die Picknickhütten. Die Abendessenausgabe hatte der Förderverein angesichts der Personenanzahl diesmal auf die Anlage des Tennisvereins verlegt. Dort gab es Bratwürste und Pommes für die Teilnehmer.

Seit Anbeginn des Zeltens im Park unterstützen die Schwimmmeister des Parkbads den Förderverein. So öffneten Frank Hövekamp und Verena Nopto das Schwimmbad, damit die Gruppe nach einer kurzen Nachtwanderung dort baden gehen konnte. Bei 24 Grad Luft- und 25 Grad Wassertemperatur war es diesmal keine Zitterpartie. Entsprechend schnell waren die Kinder und auch Erwachsenen im Wasser, auf dem Sprungturm oder der Elefantenrutsche. Am Ende durfte ein Korb mit Leckereien für Frank Hövekamp und Verena Nopto nicht fehlen, den die Organisatoren überreichten. Ein dickes Dankeschön hatten Michael Kaupmann aber auch für alle, die den Verein bei dieser Aktion unterstützen. Ob Maik Edelmeyer (Edelmeyer Möbelkollektion) als Sponsor, der auch mit seinem Nachwuchs teilnahm, Forum Oelde und Christian Pohlmann vom Bürgerhaus, der mit seiner Ausstattung dafür sorgt, dass morgens literweise Kaffee gekocht werden kann, wäre das alles in diesem Ausmaß nicht möglich.

Groß war die Freude beim Vorstand des Fördervereins, dass sich zahlreiche Familien entschieden haben, in dem Verein Mitglied zu werden und dass sie schon jetzt ankündigten, im kommenden Jahr wieder dabei zu sein.

mehr

Förderverein lädt ein zum Zelten im Park

Gepostet von am 8. Juli 2022 in Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Förderverein lädt ein zum Zelten im Park

Nach coronabedingter Unterbrechung bietet der Förderverein Vier-Jahreszeiten-Park in diesem Sommer wieder ein Zelten im Park an. Von Freitag auf Samstag, 19./20. August, können Kinder mit mindestens je einem Erwachsenen einen erlebnisreichen Kurzurlaub im Park verbringen. Voraussetzung ist, dass sie sich im Zeitraum von Montag, 25. Juli, bis Freitag, 12. August, an der Hauptkasse am Eingang des Vier-Jahreszeiten-Parks anmelden.

Beginn des Zeltens ist am Freitag, 19. August, ab 17 Uhr. Dann wird das Tor an den Tennisplätzen geöffnet sein, und die Teilnehmer können ihre Zelte an den Picknickhütten aufbauen. Für das Abendessen und das Frühstück wird genauso wie für Getränke gesorgt sein. Nicht fehlen dürfen beim Zelten eine Nachtwanderung und der nächtliche Besuch des Parkbads. Die Schwimmmeister ermöglichen es der Gruppe, bei Flutlicht zu schwimmen, zu springen und zu toben. Am Lagerfeuer wird der Abend dann je nach Erschöpfungsgrad früher oder später ausklingen.

Dank des Sponsors Edelmeyer Möbelkollektion wird das Zelten im Park für Vereinsmitglieder kostenlos sein. Aber auch Nichtmitglieder sind willkommen. Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder 5 Euro. Der Förderverein weist darauf hin, dass Nichtmitglieder ein Beitrittsformular an der Hauptkasse bekommen und ausfüllen können. Dann ist bereits das Zelten im Park für sie frei.

Rückfragen beantwortet der Vorsitzende des Fördervereins, Michael Kaupmann, Mobil 0175 8019968, oder per E-Mail an info@park-foerderverein.de.

mehr

Gäste genießen Abend im Fernöstlichen Garten

Gepostet von am 8. Juli 2022 in Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Gäste genießen Abend im Fernöstlichen Garten

Einen Plan B hat es nicht gegeben. Hätte das Wetter nicht mitgespielt, wäre das zweite Fest des Fördervereins Vier-Jahreszeiten-Park ins Wasser gefallen. Doch wie schon bei der Premiere vor drei Jahren hatte der rund 650 Mitglieder starke Verein Glück. Am Abend vor Christi Himmelfahrt konnten die circa 150 Gäste im schönen Ambiente des Fernöstlichen Gartens im Park feiern. Kulinarisch versorgt von Friedhelm Forthaus (Pott‘s Brau- & Backhaus), genossen die Förderer und auch Nicht-Vereinsmitglieder die Möglichkeit, wieder in Gemeinschaft zu feiern. Musikalisch untermalte das Akustische-Cover-Duo High Infidelity das Fest.

Erfreulich war, dass auch viele jüngere Vereinsmitglieder zu der Veranstaltung kamen. Zudem verließen viele Gäste, die als Nicht-Mitglieder gekommen waren, den Park als Förderer.

 

mehr

Michael Kaupmann für weitere drei Jahre als Vorsitzender gewählt

Gepostet von am 4. Mai 2022 in Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Michael Kaupmann für weitere drei Jahre als Vorsitzender gewählt

Michael Kaupmann für weitere drei Jahre als Vorsitzender gewählt

Gut 60 Mitglieder des Fördervereins Vier-Jahreszeiten-Park, darunter Bürgermeisterin Karin Rodeheger und einige Ehrenmitglieder, konnte der Vorsitzende Michael Kaupmann Anfang Mai auf dem Malzboden der Pott‘s Brauerei zur Mitgliederversammlung begrüßen. Sie blickten gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück, stellten aber auch bei den Vorstandswahlen die Weichen für die kommenden Jahre.

Christoph Erdland führte zügig durch die Wahlen. Ohne Gegenstimmen wurden der Vorsitzende Michael Kaupmann, die Stellvertretende Vorsitzende Katja Elbracht, Kassenführerin Miriam Koberg, Beisitzer Jörg Pott und Knut Reimann, Öffentlichkeitsarbeit, in ihren Ämtern bestätigt.

Zuvor hatten die Kassenprüfer Reinhard Börger und Hubert Kobrink der Kassenführerin Miriam Koberg eine tadellose Arbeit attestiert. „Wir haben eine tolle Kassenführerin“, stellte Reinhard Börger fest. Für Börger, der turnusgemäß ausschied, wurde Hermann Wernsmann neben Hubert Kobrink zum Kassenprüfer gewählt.

An dem Abend nicht aus dem Kreis der Beiräte verabschiedet werden, konnte das Ehrenmitglied Bernd Brintrup. Er war verhindert. Doch Bernd Brintrup wolle sich auch außerhalb der Beiratsarbeit weiter mit Rat und Tat einbringen, berichtete Kaupmann. Dem verstorbenen Ehrenmitglied und verdienstvollen Mitgründer des Vereins, Karl-Theo Schwarte, galt eine Gedenkminute.

In ihrem Grußwort dankte Bürgermeisterin Karin Rodeheger, die ebenfalls zu den derzeit 638 Förderern gehört, dem Verein: „Wir dürfen nicht aufhören, den Park zu entwickeln. Danke für Ihr Engagement, das ist wichtig. Behalten Sie Ihre Identifikation für den Park“, ermunterte sie die Anwesenden und betonte, dass der Park ein wichtiger Baustein für die Stadt sei.

Die von Beiratsmitglied Burkhard Mackel entworfene und hergestellte Projekttafel im neugestalteten Eingangsbereich des Parks hob Michael Kaupmann in seinem Rückblick hervor. Denn die Tafel lasse es zu, nicht nur alte, vom Verein unterstützte Projekte zu zeigen, sondern auch künftige Projekte darauf anzubringen. Trotz Pandemie gab es weitere Aktionen, an die Kaupmann erinnerte. Ein „Nachbarschaftsbesuch“ mit Blumen im Café und Restaurant Heinrichs Enkel, ein Dankes-Frühstück mit den Parkgärtnern und die Pflanzaktion auf dem Appendix gehörten dazu. Eine gemeinsame Aktion von Fördervereinsmitglied Albert Krampe, seiner Lebensgefährtin Brigitte Mertens und des Fördervereins fiel im Park auf fruchtbaren Boden. „Ich darf die Niederkunft im Gehege bekannt geben“, sagte Michael Kaupmann lächelnd. Die Anschaffung von Känguru-Weibchen sorgte jetzt für den erhofften Nachwuchs.

Was sich im Park alles tut, darüber berichtete Forum-Geschäftsführerin Melanie Wiebusch. Ob neugestalteter Eingangsbereich, neue Beschilderung, Renovierung der WC-Anlagen, der Kindererlebnispfad „Die Müllers“ oder die geplante Weiterentwicklung des Kindermuseums, der Park wird stetig weiterentwickelt. Erfreut hörten die Fördervereinsmitglieder, dass die Kulturstiftung des Bundes die Digitalisierung des Kindermuseums mit rund 190 000 Euro unterstützen wird. Auch die Baumhäuser, die ihre Plätze in luftiger Höhe verlassen mussten, kamen zur Sprache. Sie werden nun als Hütten genutzt.

Lust auf den Besuch von Veranstaltungen machte Melanie Wiebusch mit ihrem Überblick, was die Oelder und auswärtigen Gäste in diesem Sommer erwartet. Ob Storno, Angelo Kelly & Family, Alphaville oder verschiedene Comedians, die Zeit der Entbehrung für Kulturfans scheint vorbei zu sein.

Auch die Aktivitäten des Fördervereins kommen aus der Pandemie-Pause. Einen Ausblick gab Michael Kaupmann, der damit nach gut einer Stunden den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung abschloss. Das Vereinsfest (auch Nichtmitglieder sind ausdrücklich eingeladen, siehe vorherigen Bericht auf dieser Internetseite), Zelten im Park (19. bis 20. August) mit nächtlichem Flutlichtschwimmen und der Martinszug am 12. November gehören zu den Veranstaltungen des Vereins.

mehr

Zweites Vereinsfest der Park-Förderer

Gepostet von am 3. Mai 2022 in Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Zweites Vereinsfest der Park-Förderer

Zweites Vereinsfest der Park-Förderer

Die Premiere des Vereinsfests vor drei Jahren haben viele Mitglieder und Freunde des Fördervereins Vier-Jahreszeiten-Park im fernöstlichen Garten genossen. Am Mittwoch, 25. Mai, am Vorabend von Christi Himmelfahrt, soll es ab 19 Uhr zur zweiten Auflage des Fests kommen. Dazu lädt der Förderverein wiederum in den fernöstlichen Garten ein. Für ein reichhaltiges Buffet aus dem Pott‘s Brau- und Backhaus sowie ausreichend Getränke werde gesorgt, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Zudem sei für die musikalische Unterhaltung die Oelder Live-Band „High Infidelity“ engagiert worden. Dank einiger Sponsoren konnte der Pro-Kopf-Preis auf 25 Euro festgelegt werden, teilt der Verein weiter mit. Darin enthalten seien das Essen sowie ein Sektempfang. Als Anmeldung gilt die Überweisung von 25 Euro pro Person bis zum 11. Mai auf das Vereinskonto (Sparkasse Münsterland Ost, IBAN DE26 4005 0150 0042 0520 01). Als Verwendungszweck sollen das Stichwort „Fest“ sowie die Namen der angemeldeten Personen angegeben werden. Selbstverständlich seien auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen und können ebenfalls gern angemeldet werden, heißt es in der Einladung der Park-Förderer.

mehr